| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4166642 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15934
		  14.03.2020
 Fotobesuch am Lendhafen
 Fotobesuch am  Lendhafen  in Klagenfurt. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15933
		  12.03.2020
 Fotogruß vom Flatschachersee
 Fotogruß vom Flatschachersee. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15932
		  09.03.2020
 Karin Herrnhofer aus Liebenfels feierte ihren 60. Geburtstag
 Die Liebenfelserin Karin Herrnhofer singt voll Begeisterung beim Gemischten Chor Liebenfels. Im Pfarrhof Glantschach feierte sie mit ihrem Partner Manfred, Familie, Freunden und natürlich mit allen Chormitgliedern ihren 60. Geburtstag. Unter der Leitung von Christine Maria Schwarzl sang „ihr“ Chor verschiedene Lieblingslieder für die beliebte Jubilarin. Obmann Karl Huber hielt eine kurze Ansprache. Danach konnten die zahlreichen Gäste ein köstliches Buffet genießen und sich bis in die frühen Morgenstunden wunderbar unterhalten. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, E-Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15931
		  07.03.2020
 Vernissage zum Thema: „Erwachen“ im KunstRaum
 Am Freitag, fand die erste Gemeinschaftsausstellung zum Thema: „Erwachen“ im  KunstRaum  unter der Obfrau  Ute Korell  und ihremn Team in der Bahnhofstraße 8 – THUN Passage Feldkirchen in diesem Jahr statt. Grußworte gab es von dem Kulturstadtrat  Karl Lang . Folgende KünstlerInnen nahmen daran teil:  Franz Unterberger ,  Manfred J. Schusser, Doris Dorfer, Maria Kemperle, Maria Posratschnig, Sonja Traur, Emil Gasteiger, Franz Kraushofer, Heike Richter, Doris Dorfer, Reinhrad Bürger, Kristian Korell  und  Ute Korell  und  Sieglinde Marder . Die Ausstellung ist bis einschl. 18. April 2020 zu sehen. Gesehen wurden: Die MusikerInnen von „Listen to the Music“ mit  Christiane Stöckl, Gabriele Stöckl  und  "Barney" Hartmut Mälzer .  WEB-Info:   www.kunstraum-feldkirchen.at  Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15930
		  04.03.2020
 Eröffnung der Ausstellung „90 Jahre Stadt Feldkirchen“
 Eröffnung der Ausstellung  „90 Jahre Stadt Feldkirchen “ im Begegnungszentrum in der Schulhausgasse 1 in Feldkirchen. Die Ausstellung ist noch bis einschl. Samstag, 7.3.2020 von 9-12 Uhr und von 15-18 Uhr zu sehen.  Eintritt frei!  Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15929
		  03.03.2020
 "Etwas für Euch, Frauen"
 Im Rahmen einer Vortragsserie der  Kärntner Landsmannschaft  und dem  Kärntner Landesarchiv  zum aktuellen Thema   „1918-1920 Kriegsende Abwehrkampf Volksabstimmung“  , referierte im Schloss Ferlach,  Frau Mag. Brigitte Entner , sehr ausführlich und intensiv über   „Etwas für Euch, Frauen – Frauenleben zwischen Krieg und Wahlrecht“  .  Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl , der Organisator  CR Joachim Eichert , freuten sich gemeinsam mit „ Hausherrn “  BR Bgm. Ingo Appe , dass diese Veranstaltung sehr gut besucht war.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15928
		  01.03.2020
 Kunst-Matinee
 Bei der sonntags Matinee am 1. März 20 wurde in der Galerie-Atelier Bernd in der Herrengasse in Wolfsberg die Ausstellung „ Bilder und Skulpturen“  eröffnet. Zu sehen sind, Bilder von  Ralf Röll,   Manfred Mörth  mit Großformat Bilder in Akryl auf Gewebe und auf Holz,  Helmut Machhammer  präsentiert seine Skulpturen Reihe „Purzeln“,  Walter Teschl  mit Bildern Akryl auf Leinen und  Gottfried Schatz  zeigt Skulpturen aus Stein.  Bernd Kulterer,  „Atelier Bernd“, stellte die Künstler vor und erklärte ihre Werke. Musikalisch umrahmt wurde diese Ausstellungseröffnung von der „  Dr.   Dolittle Band“.  Die Ausstellung ist von 2. März bis 10. April jeweils von 10- 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15926
		  01.03.2020
 Fotobesuch bei der Kirche in Diex
 Fotobesuch bei der Kirche im Sonnenort  Diex  auf 1195m Seehöhe. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15925
		  28.02.2020
 Drei Weiber und ein Gockel
 Die Theatergruppe St. Margarethen gibt es seit vierzig Jahren und zu diesem Jubiläum bringt sie das Stück „  Drei Weiber und ein Gockel“   auf die Bühne. Mit der Premiere dieses Stückes ist es bereits die 192. Vorstellung dieser eingeschworenen Truppe. Unter der Regie und der Gesamtleitung von  Peter Rutrecht , wird dieser Schwank in 3 Akten, von Erich Koch eine turbulente Bühnenshow mit Lachgarantie. Weitere Vorstellungen gibt es noch am 6. 7. 13. 14. März um jeweils 20 Uhr und am 15. März bereits um 15 Uhr. Die Theatergruppe erwartet die Besucher im Festsaal im Hotel-Gasthof Stoff in St. Margarethen im Lavanttal.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15924
		  27.02.2020
 Fotowanderung am Dobratsch
 Fotowanderung im Naturpark am Dobratsch. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15923
		  26.02.2020
 Faschingdienstag in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  wurde der Faschingdienstag überall lustig gefeiert.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15922
		  26.02.2020
 71. Bauernbundball 2020 (2)
 Zum 71.mal luden Bauernbundball - Direktor FRANZ TONNER und Obmann und Agrarlandesrat HANS SEITINGER und konnten wieder besondere Gäste willkommen heißen. Der Bauernbundball wird als der größte Ball Steiermarks bezeichnet und ist mittlerweile zur Tradition geworden wo vorallem der steirische Brauchtum im Vordergrund stehen . Eine Tradition, wo sich Jung und Alt trifft und gemeinsam die breitgefächerte Kulinarik und Musik genießen. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15921
		  26.02.2020
 71. Bauernbundball 2020 (1)
 Zum 71.mal luden Bauernbundball - Direktor FRANZ TONNER und Obmann und Agrarlandesrat HANS SEITINGER und konnten wieder besondere Gäste willkommen heißen. Der Bauernbundball wird als der größte Ball Steiermarks bezeichnet und ist mittlerweile zur Tradition geworden wo vorallem der steirische Brauchtum im Vordergrund stehen . Eine Tradition, wo sich Jung und Alt trifft und gemeinsam die breitgefächerte Kulinarik und Musik genießen. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15920
		  25.02.2020
 Faschings-Gschnas vom KNEIPP Aktiv Club
 Faschings-Gschnas vom  KNEIPP Aktiv Club  Feldkirchen im Pfarrsaal. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15919
		  24.02.2020
 Kinderfasching in Heiligenblut
 Lustig und mit musikalischerbegleitung der  Trachtenkapelle Heiligenblut  zogen die Heiligenbluter Faschingsbegeisterten durch den Ort.Im Gemeindesaal wurden sie von der Mädchengarde erwartet, wo mit einem lustigen Program weiter getanzt und gefeiert wurde.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15918
		  24.02.2020
 Kinderfasching St.Michael
 Mit einem Maskenumzug vom Rüsthaus zur Festhalle begann der Kinderfasching im St. Michael. In der Festhalle erwartete die Kinder ein Tanzboden voller Luftballons, den sie auf Kommando stürmten und die Ballons zum knallen brachten. Weiters erwarte die Kinder, verschiedene Hupfburgen, Süßigkeiten und Limonaden und ein großen Glückshafen. Organisiert und durchgeführt von der Vereinegemeinschaft St. Michael unter der Federführung von  Magdalena  und  Erich Guggi.  Für Tanzmusik hat die Musikantenrunde St. Michael flott aufgespielt.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15917
		  24.02.2020
 Faschingsumzug in St. Andrä
 Angeführt von der Stadtkapelle St. Andrä unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Roland Wiedl führte der Faschingsumzug durch die Stadt. Organisiert vom Kulturreferat der Stadtgemeinde St. Andrä lav. Mit der Kultur initiative St. Andä  (KistA). Von der ADEG Zentrale bis zum Rathaus, zogen Vereine, und Gruppen gesäumt von hunderten Schaulustigen durch die Stadt.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15916
		  23.02.2020
 Pfarrfasching in Feldkirchen, Teil 2
 Pfarrfasching  im Pfarrsaal in Feldkirchen, Teil 2. Die Pfarre Feldkirchen veranstaltete am Faschingssonntag ein gemütliches Zusammensein, mit Tanz und Musikkabarett vom Allerfeinsten.  Mit dabei war  der „FeldKirchenchor“ unter Leitung von  Gisela Gsodam , Musik von  „Smartie Joe“ Martin Sabitzer  und einer Lesung von  Hildegard Marktl , dem „Terzett Nachklang“ mit  Veronika Simonitti, Gisela Gsodam  und  Elvira Wadl , an der Harfe  Anni Wedenig  und an der Steirischen Harmonika  Michael Wedenig  sowie die Seniorentanzgruppe von  Margreth Michenthaler .  Gesehen wurden: Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang Gracher , Pfarrgemeinderatsobmann  Albert Gaskin , Diakon  Werner Simonitti , die Druck & Grafiker Unternehmer  Reinhard  &  Johanna Bürger . Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15915
		  23.02.2020
 Pfarrfasching in Feldkirchen, Teil 1
 Pfarrfasching  im Pfarrsaal in Feldkirchen, Teil 1. Die Pfarre Feldkirchen veranstaltete am Faschingssonntag ein gemütliches Zusammensein, mit Tanz und Musikkabarett vom Allerfeinsten.  Mit dabei war  der „FeldKirchenchor“ unter Leitung von  Gisela Gsodam , Musik von  „Smartie Joe“ Martin Sabitzer  und einer Lesung von  Hildegard Marktl , dem „Terzett Nachklang“ mit  Veronika Simonitti, Gisela Gsodam  und  Elvira Wadl , an der Harfe  Anni Wedenig  und an der Steirischen Harmonika  Michael Wedenig  sowie die Seniorentanzgruppe von  Margreth Michenthaler .  Gesehen wurden: Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang Gracher , Pfarrgemeinderatsobmann  Albert Gaskin , Diakon  Werner Simonitti , die Druck & Grafiker Unternehmer  Reinhard  &  Johanna Bürger . Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15913
		  23.02.2020
 VILLACHER FASCHING 2020 - Kinder Faschingsfest
 Harald Wieser (Wieser Event) veranstaltet wie jedes Jahr gemeinsam mit der Jungfaschingsgilde am oberen Kirchenplatz ein tolles Kinder Faschingsfest. Die Kinder kamen in vielen verschiedenen Kostümen und die Garde Tanzte. WEB:  http://www.villacher-fasching.at/   C  arinthiaPress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei     
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15912
		  23.02.2020
 Kinderfasching in Grosskirchheim
 Viele verkleidete Kinder haben sich in  Grosskirchheim  mit ihren Eltern dem Faschingsumzug mit der Trachtenkapelle Grosskirchheim angeschlossn.Wo alle in den  Veranstaltungssaal Alte Schmelz  marschierten dort wurde  augelassen mit Linda & Laura getanzt und weitergefeiert .  für sie dabei"heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15911
		  23.02.2020
 VILLACHER FASCHING 2020 - Impressionen vom Faschingsumzug Teil-2
 Die fünfte Jahreszeit erreichte traditionell ihren Höhepunkt am Faschingssamstag in der Narrenhochburg Villach. Tausende Besucher beim Villacher Faschingsumzug!!!! Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt.  Am SA 22. Feber 2020 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 300 Gruppen und rund 6000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 20.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen. Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung. Über 100 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand. Nach dem Umzug wurde der 65. Villacher Fasching in Villach`s Innenstadt noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert. WEB:  http://www.villacher-fasching.at/   C  arinthiaPress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei     
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15910
		  23.02.2020
 VILLACHER FASCHING 2020 - Impressionen vom Faschingsumzug Teil-1
 Die fünfte Jahreszeit erreichte traditionell ihren Höhepunkt am Faschingssamstag in der Narrenhochburg Villach. Tausende Besucher beim Villacher Faschingsumzug!!!! Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt.  Am SA 22. Feber 2020 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 300 Gruppen und rund 6000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 20.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen. Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung. Über 100 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand. Nach dem Umzug wurde der 65. Villacher Fasching in Villach`s Innenstadt noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert. WEB:  http://www.villacher-fasching.at/   C  arinthiaPress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15909
		  22.02.2020
 Faschingsumzug in Wolfsberg
 Der Tourismusverband in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing der Stadt Wolfsberg veranstaltete einen Faschingsumzug durch die gesamte Stadt. Angemeldet hatten sich 37 Gruppen mit achthundert Akteuren, doch es kamen noch viele Kleingruppen dazu, um bei diesem Spektakel mit dabei zu sein. Angeführt von der Stadtregierung und der Stadtkapelle der Stadt Wolfsberg. Bei schönem Wetter war die ganze Stadt mit Schaulustigen überfüllt und alle hatten riesen Spaß.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15908
		  22.02.2020
 Abendrot über der Tiebelstadt
 Abendrot  über der Tiebelstadt beim Ossiacher See in Kärnten. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15907
		  22.02.2020
 Traditioneller Wirtschaftsbrunch in Feldkirchen
 Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Feldkirchen veranstaltete am Faschingssamstag ihren traditionellen  Wirtschaftsbrunch  im Bamberger Amthof in Feldkirchen. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15906
		  22.02.2020
 Simply-Guitar Extra-Gitarrenstunde
 Simply-Guitar  Extra-Gitarrenstunde, Modul 1 im Begegnungszentrum in Feldkirchen in Kärnten. Kontakt-Info:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15905
		  22.02.2020
 Maskenball 2020 der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg
 Im  Gasthaus Tschemernig in Moosburg  fand wieder der beliebte Ball der  FF Moosburg  statt.  Die gesamte Mannschaft unter OBI Thomas Druss , war bemüht, „  Moosburg zur Hochburg der Maskenbälle Kärntens  “ zu machen und wieder zu einen Erlebnis für alle Besucher zu gestalten. Zahlreiche, sehr originelle Masken präsentierten sich, wobei wunderschöne Preise den jeweiligen Gruppen übergeben wurden. Dem Einfallsreichtum der anwesenden Masken waren keine Grenzen gesetzt, weshalb sich die Jury sehr schwer tat, eine relativ gerechte Reihung zu bilden. Auch die verkauften Lose, bzw. die Nummern welche „  kurz vor der Frühmesse gezogen wurden  “, enthielten wertvolle Preise! Für tolle Stimmung sorgten „  Die Hinterkoflacher “, mit  Michael und Hans   aus Ebene Reichenau. Als schon bekannter Moderator, war  BI Hermann Koraschnig , wieder voll in seinem Element.  Übrigens, von jedem Krapfen, der beim Tschemernig in Moosburg gegessen wird, kommt der Reinerlös der Kärntner Kinder Krebshilfe zugute!   Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15904
		  21.02.2020
 Wildererball
 Ein voller Erfolg war auch der bereits 12. Wildererball organisiert von Stadtrat  Heinz Schlatte  in Zusammenarbeit mit  der JVP Schönweg mit  Martin Schlatte  im Gasthof Zechner in Framrach,  in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal . Die Besucher kamen in Originellen Verkleidungen und hatten sich bestens amüsiert. Die passende Musik haben „  Die 3 Wilderer“   mitgebracht. Das kulinarische Highlight passend zum Ball, das Wilderergulasch, zubereitet von  Karin Forsthuber.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei – Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15903
		  19.02.2020
 Kinder Faschingsfest in der Volksschule 3 Villach/Lind
 Auch im Jahr 2020 wurde in der  Volksschule 3  in Villach Lind wieder der Fasching gefeiert. Die Kinder kamen in vielen verschiedenen Kostümen und auch die Lehrerinnen waren Bunt  verkleidet. In den Klassen waren lustige Spielestationen aufgebaut und die Kinder hatten enormen Spaß bei der Bewältigung der Aufgaben. Nach dem  "Spielemarathon"  gab es eine Stärkung in Form von Faschingskrapfen. Der Höhepunkt war dann aber das Bogenschießen im Werkraum der Schule. Den kleinen Narren gefiel das Bunte Faschingstreiben sehr, und so wurde der Schultag zu einem echten Erlebnistag mit strahlenden Kinderaugen.  Volksschule 3 Lind (Bilingual Italienisch)  Walther-von-der-Vogelweide-Park 1, 9500 Villach, Link:  http://www.vs-villach3.ksn.at    C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15902
		  17.02.2020
 Hegeringschau in Stall im Mölltal
 Die diesjährige  Hegeringschau Oberes Mölltal  von Heiligenblut bis Stall fand im neuen  Bildungszentrum Stall  im Mölltal statt. Umrahmt wurde die Hegeringsitzung vom MGV Wildegg sowie von den Staller  Jagdhornbläsern für Speis und Trank wurde ebenfals bestens gesorgt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15901
		  16.02.2020
 Jägerball St. Margarethen
 Die Jägerschaft in St. Margarethen im Lavanttal mit Obmann  Karl Stückler  hat am Reiterhof Stückler im festlich geschmückten Ballsaal den bereits 3. Jägerball veranstaltet. Bezirksjägermeister  Walter Theuermann,  Hegeringleiter  Walter Vallant,  von der Landesgeschäftsstelle der Kärntner Jägerschaft  Johanna Legenstein,  LR  Christian Ragger,  SR  Josef Steinkellner  und natürlich Jäger aus dem Bezirk waren gekommen um bei dem Ballvergnügen dabei zu sein. Bestens „  Die drei Wilderer  “ mit der wilden Musik, die alle tanzfreudigen auf das Tanzparkett lockten, in der Jägerdisco ging mit   DJ Günther   die Post ab. Bestens versorgt wurden die Gäste mit Speisen und Getränken aus der Reiterhofküche. Bei der Mitternachtsverlosung gewann,  Christina Preinig  einen Rehbock kl. A, gespendet von  Karl Stückle , der 2. Preis ging an  Simone Karner , eine Einladung zur Murmeljagt auf der Saualpe in das Henkel Donnersmarcksche Jagtrevier`, den 3. Preis bekam  Daniela Holzbauer , einen Rehboch der Kl. B zum Abschuss gespendet von  Karl Stückler.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15900
		  16.02.2020
 Stadtball Wolfsberg
 Bereits zum 2. Mal wurde nach alter Tradition, der „Stadtball“ veranstaltet. Die StadtmacherInnen unter der Leitung von  Bernhard Teferle,   Andrea Jandl ,  Claudia Kronlechner ,  Andrea Jandl  und  Karin Rupacher , mit fleißigen Helfern, ist es gelungen im Festsaal der Anadi-Bank und in den Clubräumen der StadtmacherInnen  in Wolfsberg eine rauschende Ballnacht zu organisieren. Eröffnet hat diesen Ball die Tanzgruppe des Lavanttaler Tanzsport Clubs, Obmann  Christoph   Buchbauer,  einstudiert von Tanzlehrerin  Natalia Arzberger.  Für Tanzmusik sorgte die Gruppe „  Jukbox Combo  “ und im Keller „  DJ`s kreativ  “, aus dem Kontainer 25.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15899
		  16.02.2020
 Last Band Standing - Stereo
 Last Band Standing  im ((stereo)) - ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Die Sänger der Band  Julia, From Dawn To Fall  und  3 Feet Smaller  sind mit neuer Band auf Tour und zelebrieren ein Best Of der einzelnen Bandgeschichten. Support : Light Up The Town  aus Graz. Für den Fenstergucker dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15898
		  16.02.2020
 Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft in Grosskirchheim
 Im  Parkcafe in Grosskirchheim  fand die Siegerehrung der  Vereinsmeisterschaft des SV-Döllach  statt. Diesjährige Vereinsmeister Titelverteidiger  Stefan Granig und Kürbisch Anna.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |