| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4301905 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13834
		  29.10.2016
 herbstlich
 Ein paar " herbstliche Impressionen "...   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13833
		  29.10.2016
 Tag der Familienforschung
 Der  "Stammtisch Familienforschung" der Kärntner Landsmannschaft , das  Kärntner Landesarchiv  und die  Unterabteilung Volkskultur und Brauchtumswesen,  luden zum " Tag der Familienforschung " in das Landesarchiv.  Joachim Eichert, Landesobman Stv. der Kärntner Landsmannschaft  und zuständig für "Forschungsmöglichkeiten im Internet", konnte gemeinsam mit  Karl Decker , zuständig für "kirchliche Archive",  Univ. Prof. Dr. Dieter Pohl,  zuständig für "Familien- und Ortsnamen", auch den  " Hausherrn " Dr. Wilhelm Wadl,  zuständig für "weltliche Archive", und natürlich zahlreich erschienene Interessenten, zu einer bestens vorbereiteten Tagung begrüßen. Der  Direktor des Landesarchivs, Dr. Wilhelm Wadl,  referierte sehr ausführlich zum Thema "  Das Grundbuch als Quelle für Besitz- und Familienforschung  " .   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13832
		  27.10.2016
 Franz Hartl präsentierte „Mein Görtschitztal" im Volksliedhaus
 Der Verein zur Förderung des Kärntner Volksliedhauses lud den gebürtigen Löllinger Schriftsteller Franz Hartl aus Völkermarkt ein, sein 5. Buch „Mein Görtschitztal“, im sehenswerten Volksliedhaus in St. Oswald vorzustellen. Zum Buch gab es auch eine tolle Filmpräsentation. Obmann Bgm. Andreas Grabuschnig konnte dazu neben anderen auch den neuen Ortspfarrer Dr. Sergius Duru und Gäste aus Schweden begrüßen. Die Zuhörer lauschten den Ausführungen des 84 jährigen Autors gespannt.Das Buch enthält wunderbar verfasste Geschichten und Berichte von einst und jetzt aus dem schönen Görtschitztal mit seiner Saualm. Es erschien im Eigenverlag und ist bei Franz Hartl erhältlich. (Tel: 04232-2551, E-Mail:  franz.hartl1@aon.at ) Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13831
		  26.10.2016
 Premiere von „Aufgetischt in Mittelkärnten“
 Das Team der Regionalentwicklung „kärnten:mitte“, mit Geschäftsführer Andreas Duller an der Spitze, lud zur Filmpremiere der ORF Sendereihe „Aufgetischt in Mittelkärnten“, in die Seminarwelt „Seppenbauer“ in St. Salvator. Der Film entstand gemeinsam mit der Tourismusregion Mittelkärnten und dem Tourismusverband Längsee als Koproduktion von SATEL Film.  Regie führte Thomas Knoglinger. Die über 300 anwesenden Personen waren begeistert von den schönen Berichten aus dem Bezirk St. Veit /Glan. Der tolle Film, bei dem die unverwechselbare Landschaft und Menschen der Region, wie Künstler, Weinbauer, Bierbrauer, Schausteller und gastronomische Betriebe, im Mittelpunkt stehen, wird von ORF 2 am 01. November um 18.00 Uhr zum ersten Mal ausgestrahlt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13830
		  26.10.2016
 Kabarett  best of Isabella Woldrich
 Die Österreichische Frauenbewegung, Ortsgruppe St. Georgen im Lavanttal, unter der Leitung von  Herta Wutscher , hat zu einem Kabarettabend mit,  Isabellea Woldrich,  geladen, die musikalische Einstimmung kam von der Saxophonistin  Sabrina Maritschnig,  ein Mitglied der Trachtenkapelle St. Georgen. In best of Artgerechte Männerhaltung und Artgerechte Frauenhaltung, erklärt die Psychologin und Kabarettistin „  Isabella Woldrich   “,  in ihrem Programm, mit liebevoller Ironie, warum es nicht einfacher geworden ist, den, die, richtigen zu finden, beleuchtet mit Humor den skurrilen Alltagswahnsinn und sorgt für Aha-Momente. Übrigens, wenn lachen gesund ist , war das ein   sehr   gesunder Abend!   Ihr Fenstergucker „ erwin-s “ war für sie dabei -   Foto klicke hier  !
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13829
		  25.10.2016
 Russischer Frauenchor in St Paul
 Einer der besten Frauenchöre der Welt, „ ILCANTO Novosibirsk “, aus Russland, in der Stiftskirche St. Paul, unter der Leitung von   Evgenia Alieva,   sie ist die erste Preisträgerin des gesamtrussischen Dirigenten Wettbewerbs, begleitet, von einem der weltbesten Klaviervirtuosen,  Eduard Kutrowatz , er unterrichtet in Wien und Tokio und vom weltbekannten Saxophonisten Edgar Unterkirchner. Organisiert von Dekan Pater Siegfried Stattmann und seinem Unterstützern. Aufgeführt wurden Werke von Brahms, Liszt und Rachmaninoff, sowie Uraufführungen von Interpretationen Edgar Unterkirchners.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei  Foto klick hier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13828
		  24.10.2016
 Liederabend der DG St. Martin-Unterwald
 Prof. Otto Bünker wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Im Gedenken an diesen herausragenden Kärntner Liedschöpfer und Heimatdichter veranstaltete die Dorfgemeinschaft St. Martin.-Unterwald einen Liederabend im Musikzentrum Knappenberg. Nicht nur von den Gastgebern, sondern auch von der Sängerrunde Oberhof und dem Schüttler Viergesang erklangen wunderschöne Lieder aus der Feder von Otto Bünker. Obfrau Irmgard Pirker konnte neben anderen Bgm. Josef Ofner, Pfarrer Johann Auer, und Abordnungen des Kärntner Bildungswerkes und Sängerbundes begrüßen. Durch das Programm führten humorvoll Martin Gries und Chorleiter Winfried Pirolt. Das zahlreiche Publikum dankte mit viel Applaus. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13827
		  23.10.2016
 Radio Kärnten Frühschoppen St. Veit
 25 Jahre Solarenergie in St. Veit - ein guter Anlass für ein Radio Kärnten Frühschoppen-Konzert aus den Hallen der KIOTO Solar, die gemeinsam mit den Partnerfirmen GreenOneTec und SONNENKRAFT zum "Erntedank" luden. Neben dem Radio Kärnten Frühschoppen mit  Josef Nadrag  wurde das Programm von der Stadtkapelle St. Veit an der Glan unter Kapellmeister  Martin Kanduth  und dem Chor 1863 unter der Leitung von  Helga Wildhaber  musikalisch umrahmt. Für die interessierten Besucher wurden Fachvorträge, Produktionsführungen und E-Mobility Testfahrtmöglichkeiten angeboten. Die regionale Kulinarik vom St. Veiter Caterer  Kurtart  wurden durch frisch gebackene Krapfen der  Seminar Bäuerinnen  abgerundet. Für den Fenstergucker mir dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13826
		  23.10.2016
 U 8 Turnier des SPG Oberes Mölltal
 Die Spieler der  Fußballgruppen  Spg Oberes Mölltal , Matrei, Virgen, Lienz Thal/Assling, Prägraten  in der Kategorie U8 trafen sich zum Spiel am Fußballplatz bei der  Sport und Freizeitanlage in Grosskirchheim.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13825
		  23.10.2016
 Tennisabschlussturnier in Grosskirchheim
 Am Tennisplatz bei der  Sport und Freizeitanlage Grosskirchheim , fand das Abschlussturnier der Kinder die über den Sommer ihr Tennisspiel verbesserten oder erlenten statt.  Vbgm. Wolfgang Kornberger  überreichte den stolzen gewinnern die Preise.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13824
		  23.10.2016
 Gemeinde-Feuerwehrübung in Döbriach
 Samstagnachmittag, den 22. Oktober 2016 wurde auf  dem Betriebsgelände der  Firma Obweger Haus  die diesjährige Gemeindefeuerwehrübung der Feuerwehren der Granatstadt und der Drehleiter Bad Kleinkirchheim durchgeführt. An der Übung nahmen insgesamt 90 Mann von sieben Feuerwehren teil. Die Einsatzleitung hatte die FF Döbriach. Annahme war ein Brand in der Tischlerei der Firma, dieser drohte sich rasch auszubreiten. Insgesamt waren 10 Mitarbeiter in dem Gebäudekomplex eingeschlossen.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13823
		  23.10.2016
 Jubiläumsliederabend
 65 Jahre Frauenchor, 85 Jahre Männerchor St. Margarethen, war der Anlass für einen gemeinsamen Jubiläumsliederabend, in Gasthaus Hotel Stoff in St. Margarethen. Mit dabei, das Bläserquartett der Trachtenkapelle St. Margarethen, mit Christian Dexl, Marlis Sabitzer, Johann Scharf und als Leiter Peter Rutrecht, weiters, Christina Berger, Klavier und Irina Schnuppe, Querflöte, sowie, Irena Tatschl, Klavier. Claudia Adam, Johann Rabensteiner, Johann Stückler, Herbert Hauser, als Gesangssolisten und als Moderator, mit Lied und Text Mag. Christian Smolle. Ehrungen verdienter Sängerinnen und Sängern, Urkunden und Medaillen, wurden vom Gauleiter, Walter Freigassner, dem Bgm. Hans -Peter Schlagholz und Margit Glantschnig- Obrietan, überreicht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei  Foto klick hier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13822
		  23.10.2016
 Friesacher Burghofspiele-Theaterherbst
 Beim Schwank „Hurra ein Junge!“ von Franz Arnold und Ernst Bachs kann bei den Friesacher Burghofspielen wieder viel gelacht werden. Unter der Regie von Adi Peichl zeigten die Schauspieler wieder einmal ihr großes Können. Obmann Helmut Wachernig bedankte sich nach der Begrüßung bei Wilma Warmuth für ihre große Unterstützung mit einem bildlichen Blumenstrauß, gemalt von Dipl. Kaufmann Heinrich Sandler. Die vielen Premierenbesucher  waren begeistert. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13821
		  22.10.2016
 Neueröffnung vom Gasthaus Possarnig in Klagenfurt
 Klagenfurt / GH Possarnig * 19. Okt. 2016  Sebastian Graf  lud zur Neueröffnung vom alteingesessenen und über Generationen hinweg bekannten Gasthaus Possarnig (vis-a-vis von den Ruinen der Lederfabrik Neuner) und freute sich über den Besuch zahlreicher Gäste und Gratulanten aus allen Gesellschaftsbereichen. Bei bester live Musik von  Anita & Manfred Goritschnig  (Zithermusik Anita & Manfred) und den  Los Hombres  (Boris Kniewasser & Heinz Leber) wurde von 11:00 Uhr vormittags bis zur Sperrstunde gefeiert und gleichzeitig durfte man zwei Geburtstagskindern alles Gute wünschen.  Spartenobmann KommR Klaus Kronlechner , in Begleitung seiner Frau Petra und Töchterchen Nina, gratulierten recht herzlich und wünschten viel Erfolg.  Ehefrau Nina Graf  (GF/CEO TCH Tele-Connect Telefonmarketing) trug zur Unterhaltung der Gäste bei währenddessen Chef Sebastian Graf & Team Köstlichkeiten zubereiteten.  Unter den Gratulanten:  Kunstgewerbler/Kunstmaler Roland Mutter mit Familie, Sylvia Symanski, Iris More', Gabi Balantitsch, Fritzi & Alex (GF Palim-Palim), das Ehepaar Riegler (Riegler Transporte), Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Adabei Albert Madlener, Maler und "Schwammerlsucherkönig" Harri S., aus Hamburg Konditorin Beatrix mit Freundin Margit, Hobby-Musiker Günter Boenisch, Ebenthaler Mühle Chef Thomas Steininger mit Gabriele Soprano sowie zahlreiche Kleingewerbler und Familien.  Gasthaus Possarnig An der Walk 3 / Klagenfurt a. W. Homepage:  Gasthaus Possarnig   Fotos: Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13820
		  22.10.2016
 Liederabend des MGV St. Andrä
 Beim Liederabend des  MGV St. Andrä,  Leitung  Margit Glantschnig-Obrietan,  Obmann  Egon Britzmann , war der Veranstaltungssaal, der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit dabei, der „ pro musica chor graz“ , unter der Leitung von  Gerd Kenda  und Obfrau  Claudia Tschida   sowie, das „ Chtist-Trio“, mit  Mag. Christian Theuermann ,  Chtistiph Fritzl  und  Chtistoph Klary , durch den Abend führte, die Sprecherin  Adelheid Orieschnig.      Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei  Foto klick hier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13819
		  21.10.2016
 Top of the Mountains
 12.Top of the Mountains    Im wunderschönen Flachau fand die  Top of the Mountains  Veranstaltung statt.     Die größte Party der Alpen zum ersten Mal im Musistadl in Flachau!   Spannung, Spaß und Party war angesagt, als die 12. Top-of-the-Mountains Music-Award-Verleihung im Musistadl in Flachau, eine der schönsten Locations der Alpen, in Szene ging. Sehr viele Top-Stars der Party- und Après Ski Szene warem bei der „Night of the Awards“ zugegen und gaben ihre gefragtesten Songs zum Besten. Zwischen den Auftritten der Künstler wurden die zwanzig Party-Music Awards, auch liebevoll „Alpenoscars“ genannt, von Antonia aus Tirol und Charly Bussmann mit den Worten …and the winner is… verliehen. Eine neue Idee bei den Awards: Facebook Fans wählten mit „Gefällt mir“ den beliebtesten Künstler bzw. die beliebteste Band. Ganz klar, dass dabei die Einen vor Freude weinten und die Anderen ein bisschen enttäuscht waren. Trotzdem oder gerade deswegen war das Motto der Künstler und des Publikums: Dabei sein war (fast) alles!       Künstler-LineUp Stand 10. 10. 2016:   Almklausi, Antonia aus Tirol, Bailando Beat, Berghex, Die bärigen Tiroler, Die Fetzentaler, Die Partyvögel, Die Trenkwalder, Die Zuagroasten Zillertaler, DJ Charly, DJ Ostkurve, Geri der Klostertaler, Lara Bianca Fuchs, Mario K., Nancy Franck, Powerkryner, Rabaue, Remmi Demmi Boys, Rick Arena, Rita & Andreas, Satzy-Man of the Alps, Sepp Der Partyrocker, Spitzbua Markus, Steirerbluat, Sumpfkröten, Tobee, Wahnsinns3, Waterloo, Wildbach…          Fotografin: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13818
		  21.10.2016
 Top of the Mountains Awards
 12. Top-of-the-Mountains   MUSIC-AWARD-VERLEIHUNG 2017   Musistadl – Flachau   Donnerstag, 20. Oktober 2016 ab 20:00 Uhr       Sehr heiss begehrt ist der Top of the Mountains Award. Die glücklichen Gewinner :    Die größte Party der Alpen zum ersten Mal in Flachau!        Best – Album: Geri der Klostertaler – Gipfelkönig Best – Booking Agentur: Alp Events – Hubert Trenkwalder Best – Bühnenperformance: Remmi Demmi Boys Best – Künstler Facebook-Voting: ??? Best – Musiker: Wildbach                                 Best – Newcomer: Mario K.                                     Best – New Song: Die Ganze Welt – Rabaue             Best – Partyschlager: Radler ist kein Alkohol - Rick Arena             Best – Party Band: Fetzentaler Best – Party Künstler: Almklausi Best – Party Künstlerin: Antonia aus Tirol Best – Party Rock Band: Sumpfkröten   Best – Produzent: DJ Ostkurve Best – Show: Waterloo & Band Best – Sommerhit: Aua im Kopf - Tobee                                              Best – Song Deutsch: Bis ins tiefe Tal – Steirerbluat Best – Song International: Bailando Beat – Come On Best – Text: Was macht die Kuh auf der Autobahn mit dem Traktor – Rita & Andreas Best – Videoclip: Auf der Alm, da gibt’s keine Sünd’ – Wahnsinns 3                  Best – Voice Lady: Lara Bianca Fuchs Best – Voice Man: Spitzbua Markus Best – Volksmusik Band: Trenkwalder Best – Volksmusik Künstler: De Zuagroasten Zillertaler                 Best – Winterhit: Ham kummst – Powerkryner        Fotografin: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13817
		  21.10.2016
 20 Jahre Gendarmerie- und Polizeifreunde in Kärnten
 Aus Anlass des 20 jährigen Bestehen der  Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten , wurde im  Casineum Velden  eine  "Benefiz Zauberei"  mit  Magic Christian , dem zahlreich erschienenen Publikum geboten. Bevor aber  Prof. Mag. Christian Stelzel , als   "Magic Christian"   die staunenden Zuschauer, mit wirklich beeindruckenden Zauberkünsten überraschte, konnte  "anscheinend ein Schüler von ihm" ,  Polizei Oberst Bernhard Gaber , als   "Magic Bernti",   den  Generalsekretär der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten ,  Polizei Oberstleutnant Reinhold Hribernig , mit einer gelungenen Karikatur von  Wilfried Steurer   "so richtig überraschen" . Der Reinerlös dieser Veranstaltung, komt via Licht ins Dunkel, einer unverschuldet in Not geratenen Polizisten Familie zugute.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13816
		  20.10.2016
 Luftlande – Gefechtsübung des Jägerbataillon 25
 Am 20.10. konnte man die Luftlandegefechtsübung live vor Ort im Raum St.Veit/Hirt  miterleben und es war äußerst beindrucken die  Leistungen der Berufs- und Zeitsoldaten zu sehen. Trainiert wurde dabei unter anderem, Einweisen der Hubschrauber, Auf- und Absitzen aus selbigen, der Transport der Mannschaften, Geräte, Waffen u.s.w. Dabei waren bei dieser Übung: rund 450 Soldaten/innen, 8 Hubschrauber und der Mannschaftstransporter Pandur. Derzeit sucht das Jägerbataillon 25 noch 80 interessiert Personen die den Beruf des Soldaten ergreifen möchten!!!   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 Für Sie dabei: A.v.Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13815
		  18.10.2016
 Diakonenweihe in Grosskirchheim
 In der  Pfarrkirche Sagritz  in  Grosskirchheim  weihte  Bischof Dr. Alois   Schwarz Mag.Georg Granig  und  Mag.Ulrich Kogler  in einer feierlichen Messe zum Diakon.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13814
		  18.10.2016
 „Wie’s amål wår“
 Der urig gemütliche Nachmittag „Wie’s amål wår“, organisiert durch die Trachtengruppe Radenthein in Kooperation mit der Stadtgemeinde Radenthein, war eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Obfrau konnte neben den geladenen Gästen zahlreiche Persönlichkeiten, wie Landesobmann  DI Fercher  mit Gattin, Bezirksobmann Dr. Aigner und  Frau  Hermi Tauschitz , Landesbeauftragte für das Trachtenwesen vom Kärntner Bildungswerk begrüßen. Ebenfalls konnten die Pfarrer beider Konfessionen,  Mag. Jörg Hiltner  und Mag. Krzysztof Miera als Ehrengäste begrüßt werden. Aus der Kommunalpolitik gekommen sind  Bgm. Michael Maier , Vbgm. Mag.a. Christiana Herbrich,  Vbgm. Martin Hipp , sowie die Gemeinderätinnen Silvia Wirnsberger und  Anna K ohlmayer, die auch als fleißige Kellnerinnen mitarbeitet haben. Abordnungen von regionalen Trachtengruppen unterstützten durch ihr Kommen die Veranstaltung. Die Überwuzzelten aus dem Lungau und der Kaninger4-Gesang sorgten für Stimmung im Stadtsaal, Frau  Helga Radowski  erzählte von ihrer Kindheit auf einem Bergbauernhof, sowie vom Leben in den Bergen und die Mölltaler Stubendichterinnen trugen mit ihren Gschichtl’n ebenfalls zur Aufheiterung bei. So mancher Besucher/In stimmten mit einem verschmitzten Lachen zu. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der pflegenden Angehörigen, die von Bürgermeister Michael Maier, gemeinsam mit Vbgm. Mag.a. Christine Herbrich und Obfrau Johanna Schretter vorgenommen wurde. Es war dies ein sehr emotionaler Moment an dem viele Besucher/Innen teilhaben konnten.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13813
		  18.10.2016
 Sieglinde Wernigg präsentierte ihr sechstes Buch
 „Vergiss deine Sorgen“ heißt das sechste Buch von Sieglinde Wernig aus Bad St. Leonhard im Lavanttal, welches sie im dortigen Kultursaal, im Zuge der Lavanttaler Kulturtage, präsentierte. Für einen wunderbaren bunten Nachmittag sorgten nicht nur die fröhlichen Gedichte der beliebten Autorin, sondern auch der St. Oswalder Viergesang, das Geschwistertrio Scharf und die VTG Lj. Schiefling. Kulturreferent, Vzbgm. Mag. Siegfried Gugl fand anerkennende Worte auf der Bühne, wie auch mit einem Vorwort in ihrem neuen Buch. Auch der Obmann der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, Dieter Hölbling-Gauster ließ es sich nicht nehmen, der gebürtigen Klein St. Paulerin zu gratulieren. Sieglinde Wernigg ist Ehrenkrugträgerin der DGZ. Sie schreibt Gedichte aus dem Leben in Mundart und Hochsprache. Das tolle, mit Fotos illustrierte, 95 Seiten starke Buch wurde im Eigenverlag von der Druckerei Theiss hergestellt und ist um 16,80 € erhältlich bei der Autorin. (Tel.: 04350-38007, oder E-Mail:  sieglinde.wernigg@aon.at  Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13812
		  17.10.2016
 55 Jahre Gemischter Chor Liebenfels
 Ein tolles Jubiläumsfest mit CD Präsentation bot der Gemischte Chor Liebenfels seinen vielen begeisterten Gästen im dortigen Kulturhaus. Auf der neuen CD mit dem Titel „Ins Herz eine singan“ findet man eine wunderbare Zusammenstellung von alten und neuen Kärntnerliedern, sowie dem Ave Maria-Glöcklein, im Solo exzellent interpretiert von Gerlinde Sallinger und Angelika Zedrosser. Chorleiterin Maria Christine Schwarzl kann stolz sein auf ihre Sängerinnen und Sänger. Obmann Karl Huber konnte neben anderen auch den Gründer des Chores, Dir. Ludwig Schöffmann, LR. Dr. Beate Prettner LAb. Bgm. Klaus Köchl, Gemeindevorstand Ing. Rudolf Planton, KBW Obmann DI. Peter Fercher und Sängerbundobm. Jakob Feichter begrüßen. Als Mitwirkende bewiesen der Gesangsverein Grades, MGV Ingolsthal  und die Musikgruppe „Wörtherseeklang“ und Sprecherin Andrea Roth ihr hervorragendes Können. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13811
		  17.10.2016
 Grundausbildung der Feuerwehren
 Nach bestandenem Wissenstest traten 27 Feuerwehrmänner/Frauen der Abschnitte Lieser-/Maltatal, Oberes Mölltal und Millstatt-Radenthein zum Grundschulungskurs in Döbriach an. An zwei Wochenenden wurden die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens erlernt. Dies ist die Voraussetzung für die weiteren Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt. Und Kursleiter BI Gustav Burgstaller (FF Gmünd) konnte bei der Zeugnisverteilung stolz verkünden, dass alle Kursteilnehmer/Innen bestanden haben, und es gab auch 10 x ausgezeichneten Erfolg. Die Zeugnisverteilung nahmen BFK-Stv. BR Peter Podesser, AFK ABI Christian Göckler, AFK-Stv. HBI Günter Fermitsch und Bürgermeister Michael Maier vor.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13810
		  16.10.2016
 Hochzeitsmesse im Schloß
 Alles für die Traumhochzeit gab es auf der Hochzeitsmesse, veranstaltet vom Verein der Hochzeitsprofis, im wunderschönen Ambiente, des Schlosses in Wolfsberg. Die Hochzeitsprofis, ist ein Verein, in dem sich ausgewählte Unternehmen, die  Hochzeiten ausstatten, in der Steiermark und in Kärnten zusammengeschlossen haben. www.hochzeitsprofis.at   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei  Foto klick hier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13809
		  16.10.2016
 Zweitägiges Herbstfest im Cecco Beppe
 Gestern und heute fand das zweitägige Herbstfest im Cecco Beppe in Pörtschach statt. Die Betreiber Hermine und Peter stellten ein tolles Programm mit Live Musik und Showeinlagen zusammen. Des Weiteren gab es jede Menge an kulinarischen Köstlichkeiten, angefangen von der Kürbiscremesuppe bis hin zum Apfelstrudel. Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit des zahlreichen Publikums ein voller Erfolg. Man darf sich auf die Zukünftigen Veranstaltungen schon jetzt freuen! Ihr Fenstergucker Anton Wötz war für sie dabei   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13808
		  16.10.2016
 FF-Ball in Grosskirchheim
 Mit der Spitzengruppe  "Die Tiger",  veranstaltete die  Freiwillige Feuerwehr Grosskirchheim,  unter der Führung von  HBI Günther Schmidl  und  BI Herbert Schober,  ihren diesjährigen Ball unter dem Motto  "mit der Tracht durch   die Nacht ". für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13807
		  15.10.2016
 sing & swing im HDM
 Ein Konzert der besonderen Art, unter dem Motto, „sing & swing“, gab der Vocal Popchor  „Cara Musica“ , Obfrau,  Elisabeth Kainbacher , zusammen mit der „ Bigband L“, Leitung,  Herbert Sulzer , im Haus der Musik, in St. Stefan. Der  Chorleiter Mag.  Stefan Wugganig,  der auch Sänger und Moderator der Big Band L, ist, hat einen Musikalischen Abend zusammengestellt, der das Publikum begeisterte. Interpretiert wurden Welthits, von Michael Jackson bis String und von Reinhard Fendrich, Udo Jürgens und den Toten Hosen, mit den Solistinnen  Julia Scharf,   Anita Loibnegger,   Das Publikun bedankte sich mit Standing Ovation, bei den Interpreten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13806
		  15.10.2016
 Spass-Metaller J.B.O. in Klagenfurt
 Die Fun-Metal-Band  J.B.O. (James Blast Orchester)  gastierte mit dem aktuellen Album "Elf" im Klagenfurter Stereo. Neben neuen Songs gab es ein knapp 2-stündiges  Best Of  aus nun mehr 27 Jahren Bandgeschichte.  Als Vorgruppe heizten  Drescher  aus Niederösterreich mit einer Mischung aus Metal und Volksmusik das Publikum an. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13805
		  15.10.2016
 Zombie Run
 Zombie Run in der Airbase   Da war heute das große Grausen. Den ein Zombie nach dem Anderen jagten sich 5 km durch die Landschaft, mit sicherem Abstand verfolgte ich das geschehen, denn ich wollte natürlich nicht Infiziert werden.  Es wurden mir Blicke zugeworfen  die ich so schnell nicht vergesse.   Fotograf: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13804
		  15.10.2016
 Kolomonimarkt Festzug und Eröffnung
 Mit einem Festumzug und der anschließenden Marktproklamation, sowie dem obligatorischen Bieranstich, am neu geschaffenen Platz der Region, wurde der 427. Kolomonimarkt in Wolfsberg, von Landeshauptmann Dr.  Peter Kaiser  eröffnet. Den Festzug angeführt hat die Bergbaukapelle St. Stefan, gemeinsam mit der Trachtenkapelle St. Margarethen, unter der Stabführung von  Thomas Weilguni , neben zahlreichen Abordnungen von Trachtenvereinen, Sängern, sowie Prominenz aus Politik und Wirtschaft aus den gesamten Unterland hat auch die Stadtkapelle Wolfsberg mit Marschmusik für den Gleichschritt gesorgt.   Vorgestellt wurde auch die neue Marktprinzessin, Sandra Tengg, Auftritte der  Singgemeinschaft Theisenegg, Leitung  Bettina Schmerlaib , der jungen Sängerin  Nina Schilcher , Die Junggebliebenen Volkstänzer, sowie Ensembles der Musikschulen, sorgten für ein buntes Programm.     Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei  Foto klick hier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13803
		  15.10.2016
 Vernissage: Prof. Franz R. Nagele und Dr. Karl Schnabl im Physiotherm
 Klagenfurt / Physiotherm * 13. Okt. 2016  Physiotherm GF. Edwin Lautner lud zur Vernissage Franz Nagele / Karl Schnabl „Wärme für den Körper – Farbenspiel fürs Auge“.   Prof. Franz R. Nagele und Olympiasieger Dr. Karl Schnabl präsentieren einen Querschnitt Ihres bildnerischen Schaffens. Zahlreiche Freunde, Künstlerkollegen und Promis kamen um den Künstlern zu ihrer interessanten und schönen Ausstellung zu gratulieren.  Hauptthema der Arbeiten von Prof. Nagele  sind die Figur und das Portrait.  Gegenstandsloses Gestalten  von Bildkompositionen durch Setzen von Farben, Fläche, Strukturen und manchmal auch graphischen Elementen sind in den Werken von  Dr. Schnabl  verwirklicht.  Die Bilder der Künstler sind von 13. Oktober bis 15. Dezember 2016 bei Physiotherm Klagenfurt ausgestellt und während der Öffnungszeiten kostenlos zu besichtigen.  Physiotherm Infrarot-Beratungscenter Bahnhofstr. 25 (Ecke 8. Mai Str.) * Klagenfurt a. W. Info: 0463-50 37 75 * klagenfurt@physiotherm.com  Fotos: Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13802
		  14.10.2016
 Galerie TART Together Art und Point Eröffnung in Villach
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am 8. 10. 2016 fand in der Widmanngasse, die Eröffnung der Galerie  "TART Together Art"  statt. Die Galerie gehört zum Verein together point, und funktioniert auch auf reine Wertschätzung! In der Galerie, die im monatlichen Wechsel, Künstlern die Möglichkeit bietet, ihre Werke auszustellen, gibt es zusätzlich eine Werkstatt und ein Atelier, sogar eine kleine Wohnung, die von Künstlern gerne genutzt werden kann, um hier zu arbeiten! Bei der Eröffnung konnte man sich an zahlreichen Gästen, darunter Vereinsvorstand  Julia Petschnig , Fr. GR  Ines Wutti  von der SPÖ Villach,  Peter Lindner  vom Studio 28 und Frau  Claudia Schöffmann , freuen! Neben Livemusik wurde ein tolles Buffet geboten! Die 7 Villacher Künstler,  Sandra Tina Held, Markus Pliessnig, Monika Kury, Diso Korak, Christina Jakl, Manuel Stanislaus Bierbaumer, Claudia Schöffmann  in Vertretung für  Robert Schöffmann , sowie die Vereinsmitglieder und Galerieleiter  Herbert Tarmann  freuen sich auf die vielen Besucher! Vorerst ist die Galerie jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag ab 16.00 Uhr geöffnet (open end). Infos unter:  http://www.act2gether.at/projekte/together-art.html   Fotos: Monika Kuri für CarinthiaPress Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13801
		  14.10.2016
 Kolomonimarkt Segnung Familientag
 Mit der Marktsegnung, hat, Stadtpfarrer Dechant Mag.  Engelbert Hofer , den Kolomonimarkt in Wolfsberg, Kleinedling eingeleitet, mit Musik und Gesang umrahmt von der  Volksschule St. Marein , am neuen „Platz der Region“, der von  DI Andrea Primus , mit Unterstützung der Stadtwerke Wolfsberg, neu geschaffen wurde. Im Anschluss dann eine Premiere, der erste Auftritt des neu zusammengestellten Jugendblasorchesters der Lavanttaler Musikschulen, geleitet von Kapellmeisterin  Kathrin Weinberger.  Vor der offiziellen Eröffnung gab es schon regionale Köstlichkeiten zum probieren  und heimisches Handwerk zu bestaunen.  Der erste Nachmittag am Kolomonimarkt, ist der Familiennachmittag, mit  ermäßigten Preisen im Vergnügungspark, also Spass für Kinder und Eltern.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei  Foto klick hier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13800
		  14.10.2016
 Lachen trocknet Tränen
 Das Vater Peter und Sohn Peter Michael Kowal gute Redakteure bei der Kärntner Woche sind, ist ja kein Geheimnis.  Dass die beiden aber auch sehr gute Organisatoren sind, haben sie mit der gelungenen Premiere, der 11. Folge von   „Lachen trocknet Tränen“  , im  Stadtsaal Feldkirchen  bewiesen! Davon waren nicht nur der   "Hausherr"    Bgm. Martin Treffnermit Gattin ,  Landtagspräsident Rudi Schober mit Gattin ,  Frau Honorar Konsul Edith Hornig , sondern auch rund 500 Anwesende voll überzeugt. Da war Stimmung vorhanden! Die Haupteinnahmequelle für die Spendenaktion, ist der Erlös der Benefiz-Veranstaltung für  Projekte in Sri Lanka , bei der Künstler der Kabarett- und Unterhaltungsszene unentgeltlich auftraten. Aber auch  Irmgard und Karl Liebetegger,   vlg. Reidnwirt in St. Urban   , konnten vom heurigen   "Gulasch am Berg"   Fest,  € 1000,00,  übergeben. Für beste Stimmung im Saal sorgten  Angelique , Gewinnerin von   „Voice of Kärnten 2016“  , die  Knoll Sisters , "Tanz-Duo mit dem Nachwuchs" aus Velden, der  Gesangsparodist Heinz Lagle r, die  Kabarettgruppe Heckmeck , Musikgruppe  Die Tiger ,  "Der Fockenbauer" , die  Kabarettgruppe "einspluseins" , das  Gesangs-Duo "Sunnagluat" ,  Sepp Wölbitsch  " plauderte über sein påtschertes lebn"  und die S chlagersängerin Melanie Payer , prästierte ihre neuen Titel. Als Moderator begleitete  Peter Michael Kowal  das begeisterte Publikum durch einen abwechslungsreichen Abend.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13799
		  11.10.2016
 Oktoberfest mit kleinen und großen Musikern in Eva's Cafe
 Klagenfurt / Eva's Cafe Zum Oktoberfest mit live Musik lud  Chefin Eveline Ouschan  in ihr Eva's Cafe am Benediktinerplatz 3 in Klagenfurt. Musikalisch Unterhalten wurden die zahlreichen Gäste, bei typischen Oktoberfest Essen (Weißwurst + Senf + Brezel) bzw. Kärntner Stelze oder Selcher, von dem  Meerschweindl Trio  mit  Irene  am Akkordeon,  Kapellmeister Walter Begusch  spielte die Tuba und  Simon  die Teufelsgeige spontan begleitet von  Walter Leber  (EnzianKlang) an der Gitarre und Gesang.  Fabrice und Gabriel von den Ebenthaler Junioren , die mit ihren Lehrer  Werner Katolnig  als Gäste zum Fest kamen, packten auf Wunsch der Gäste ihre Akkordeons/Ziehharmonikas aus und sorgten für begeisterten Beifall der Zuhörer!   Gesehen wurden u.a:  Wörthersee Legende Schauspieler & Regisseur Otto Retzer, Dichter Josef K. Uhl, Kiau Pihorner (GF Altstadt-Beisl), Wolfi (Zum Steirer), Ex Wirt Gerhard Lippitz mit Doris Rudolf, Renate Plautz (Fleischerei Plautz), Erika Daxerer (Lenz-Moser), die Musiker & Komponisten Centauri Alpha und Horst Gradischnig, Steuerberater Mario Kuess, eine Gruppe junger reisender Europäer, Christine Brumnik, Albert Madlener, Frecce Tricolori Fanclub Obmann Franz Wicher, Autor Harry Sima   Fotos: Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13798
		  11.10.2016
 MIT VIDEO: Benefiz-Oktoberfest im Cafe Benedikt
 Klagenfurt / Cafe Benedikt Benefiz-Oktoberfest im Cafe Benedikt mit live Musik vom Duo Kärnten / Ebenthaler Junioren Wörtherseemandl + Walter Leber + Paco Lorente Super Stimmung beim 2 tägigen Benefiz-Oktoberfest für bedürftige Klagenfurter Kinder im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz in Klagenfurt.   Am Samstag eröffnete Vzbgm. Christian Scheider  mit den Bierfasslanschlag das Oktoberfest und spendete den Erlös für das Benefiz.  Das  DUO KÄRNTEN  -  Werner Katolnig  (Gesang, Keyboard, Akkordeon) und  Erich  (Gitarre, Gesang) boten bis in die Abendstunden ein Programm aus Volksmusik, Schlagern, Pop und Evergreens.   Cafe Benedikts Glücksbringer, die Geschwister Jan und Lara  verkauften fleißig den ganzen Tag lang Lose - und zahlreiche Gewinner freuten sich über ihre Preise.   Die Hauptgewinne  (Bild von  Centauri Alpha  bzw. von  Christian Zablatnik , Gitarre, Trachtenschmuck von Trachtenmanufaktur  Erika Manner  und Modeschmuck von  Selma Alp ) wurden am Samstag bzw. am Sonntag verlost.   €800.--  wurden fast zur Gänze mit 1.-- Losen ersammelt und am Sonntag, mit symbolische Scheck Übergabe an  GR Ing. Mag. Dr. Gerhard Leitner  (iV von Bgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz), übergeben - über den Einkauf mit den Kindern, die von " Rette das Kind " bzw. vom Jugendamt ausgewählt werden, wird gesondert berichtet werden.  Die Ebenthaler Junioren  (Musikschule Werner Katolnig),  die Wörtherseemandln  und als Special Guest  Walter Leber  (EnzianKlang) bzw. direkt vom Oktoberfest vom München kommend  Paco Lorente  sorgten am Sonntag bis nach Sonnenuntergang für die musikalische Unterhaltung.  Unter den Gästen:  Maler HERMANO DIRÓ, Dichter Josef K. Uhl, Mundartdichter HELSEN, Sagen- und Märchenerzähler Del Vede, Malerin Brigitte Untergantschnig, Photograph Harri Palma, Hobby-Entertainer Autor Harry Sima, Hobby-Maler & Schwamerlsucherkönig Harald Scherer, Ex Promi Fotograf Albert Madlener, Musiker Heinz Leber (Los Hombres), Hobby-Musikant Günter Boenisch, Komponist & Musiker Horst "der Perstinger" Gradischnig, Ex Szene Wirt Gerhard Lippitz, Eva's Cafe Chefin Eveline Ouschan, Goldschmiedemeister Herbert Arrich mit Gattin Sandra (GF Sandra's Köstlichkeiten), "Kaffeevergnügen" Tom Hinteregger mit Familie, Erika Daxerer, Fotograf Ernst Kitzer, Akkordeon Felix, Ex Profi Balletttänzerin Liane ...  VIDEO:   https://www.youtube.com/watch?v=YdugvulMOS0  Fotos&Video: Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13797
		  10.10.2016
 Chorgemeinschaft Funder lud zum Herbstkonzert
 Ein tolles Konzert konnten die vielen Besucher im Rathaus St. Veit beim Herbstsingen der „Chorgemeinschaft Funder“ (Ltg. Dieter Habernig) erleben. Nicht nur die Gastgeber, sondern auch der „Grenzlandchor Arnoldstein“ (Ltg. Hedi Preissegger) und der stimmgewaltige „Gemischte Chor Grafenstein“ (Ltg. Michaela Kulle-Hudelist) begeisterten mit ihren Liedvorträgen. DDR. Christian Stromberger führte humorvoll durch das anspruchsvolle Programm. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13796
		  10.10.2016
 Mali Losinj , Oktober 2016
 Urlaub in Mali Losinj im Oktober 2016. Für CarinthiaPress war reinholdK mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13795
		  10.10.2016
 Gedenkstunde am Zentralfriedhof Annabichl
 Die traditionelle Gedenkfeier an die V olksabstimmung am 1o. Oktober 1920 , fand in Anwesenheit zahlreicher Teilnehmer, des öffentlichen und kulturellen Lebens, gemeinsam mit den Traditionsverbänden, bei der Helden Gedenkstätte am Zentralfriedhof in Klagenfurt Annabichl statt.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |