
Besucher: |
diesen Monat: 980137 |
letzten Monat: 1092776 |
Nr. 1842127.09.2025
|
 |
Nr. 1842027.09.2025
|
 |
Nr. 1841926.09.2025
|
 |
Nr. 1841823.09.2025
|
 |
Nr. 1841723.09.2025
|
 |
Nr. 1841622.09.2025
|
 |
Nr. 1841522.09.2025
|
 |
Nr. 1841422.09.2025
|
 |
Nr. 1841320.09.2025
|
 |
Nr. 1841220.09.2025
|
 |
Nr. 1841120.09.2025
|
 |
Nr. 1841019.09.2025
|
 |
Nr. 1840916.09.2025
|
 |
Nr. 1840816.09.2025
|
 |
Nr. 1840716.09.2025
|
 |
Nr. 1840615.09.2025
|
 |
Nr. 1840515.09.2025
|
 |
Nr. 1840415.09.2025
|
 |
Nr. 1840315.09.2025
|
 |
Nr. 1840215.09.2025
|
 |
Nr. 1840115.09.2025
|
 |
Nr. 1840015.09.2025
|
 |
Nr. 1839915.09.2025
|
 |
Nr. 1839809.09.2025
|
 |
Nr. 1839709.09.2025
|
 |
Nr. 1839609.09.2025
|
 |
Nr. 1839509.09.2025
|
 |
Nr. 1839409.09.2025
|
 |
Nr. 1839309.09.2025
|
 |
Nr. 1839208.09.2025
|
 |
Nr. 1839108.09.2025
|
 |
Nr. 1839008.09.2025
|
 |
Nr. 1838908.09.2025
|
 |
Nr. 1838808.09.2025
|
 |
Nr. 1838701.09.2025
|
 |
Nr. 1838631.08.2025
|
 |
Nr. 1838531.08.2025
|
 |
Nr. 1838431.08.2025
|
 |
Nr. 1838331.08.2025
|
 |
Nr. 1838231.08.2025
|
 |
Nr. 1838130.08.2025
|
 |

|
|
|
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein |
Ein stimmungsvoller Ausklang in der besonderen Atmosphäre der Klosterruine. Die Freude am gemeinsamen Musizieren stand dabei im Mittelpunkt. Am Freitag, dem 26. September 2025, verwandelte sich die Klosterruine Arnoldstein in eine Bühne für ein ganz besonderes musikalisches Ereignis: Unter dem Titel „Klangfarben“ lädt der Männergesangsverein Tschwarzen zu einem stimmungsvollen Konzertabend mit regionalen Klangkörpern, die die Vielfalt der Kärntner Musiktradition eindrucksvoll präsentieren. Grußworte gab es von Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch von der Marktgemeinde Arnoldstein…daham im Dreiländereck. Der Männergesangsverein Tschwarzen, gegründet 1927 in Feldkirchen, zählt heute 19 aktive Sänger. Unter der Leitung von Chorleiter Johannes Lammer und dem neuen Obmann Michael Wagner begeistert der Chor mit einem abwechslungsreichen Repertoire und kraftvollen Stimmen. Mit Blick auf das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2027 – inklusive Sängerball und weiteren Konzerten – wird bereits intensiv geprobt. Eine Kooperation mit der Musikmittelschule Feldkirchen bringt frischen Wind in die Chorarbeit und wird auch beim Herbstkonzert, am 07. Und 08. November 2025 im Bamberger Amthof in Feldkirchen, hörbar sein. Der gemischte Chor Wurzenpassklang wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, das Kärntnerlied in Arnoldstein wieder vermehrt erklingen zu lassen. Aus einer kleinen Gruppe mit sieben Mitgliedern ist ein eingespieltes Ensemble mit 19 Sängerinnen und Sängern gewachsen. Obmann und Chorleiter Gerit Manfred Melcher arbeitet mit Herzblut an neuen Programmen – zuletzt mit großem Erfolg beim Jubiläumskonzert. Die nächste CD ist bereits in Planung und wird Kärntner-, slowenische und italienische Volkslieder vereinen. Das 78er Klarinettenquartett, benannt nach dem Jahr ihrer ersten musikalischen Begegnung bei der Militärmusik Kärnten, besteht aus vier Musikern aus dem Kärntnerland, aus Weitensfeld – Josef Lattacher, aus Kirchbach – Matthias Viertler, aus Seeboden – Sebastian Guggenberger und aus Goritschach – Siegfried Moser. Seit 2015 musizieren sie wieder gemeinsam und bereichern mit Bassklarinette und drei Klarinetten in B Geburtstagsfeiern, Messfeiern und Kulturabende. Durch das Programm führte Sprecher und Diakon Werner Simonitti, der mit Charme und Hintergrundwissen die musikalischen Beiträge begleitet. Im Anschluss an das Konzert sind alle Gäste herzlich eingeladen zu bleiben um mit den Sängern ins Gespräch zu kommen. Für das ein oder andere Getränk ist gesorgt. Text Quelle: Pixelword. Gesehen wurden: Vize-Bgm. Reinhard Antolitsch und Bernhard Wolfsgruber (Obmann Klosterruine). Alle Fotos sind vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser. E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
|
Nr. 18420 081
|
Nr. 18420 082
|
Nr. 18420 083
|
Nr. 18420 084
|
Nr. 18420 085
|
Nr. 18420 086
|
Nr. 18420 087
|
Nr. 18420 088
|
|
|
|